Energie absichern. SICHER. EINACH. ZUVERLÄSSIG.

Unterbrechungsfreie Stromversorgung

SISTRO Services GmbH  - Sicherheit & Verfügbarkeit

Sie suchen faire Angebote für qualitativ hochwertige Sichere Stromversorgungsanlagen im einphasigen und dreiphasigen Bereich.  Bei uns können Sie aus einer Vielzahl hochwertiger USV-Anlagen bis 10000 VA wählen. 

So wählen Sie in wenigen Schritten die passende USV-Anlage für Ihre USV-Anwendung:

 Schritt 1: Welche USV-Klasse soll ich auswählen?

Unterbrechungsfreie Stromversorgungsanlagen werden in 3 Klassen unterschieden:

Klasse 1: Das Rundum Sorglos Paket - die Doppelwandler-Online-USV (auch VFI genannt):

Geeignet  zum Absichern von Industrieanlagen, Daten-Clouds und Serverinfrastruktur.

Schützt neben den Folgen eines Stromausfalls auch vor Unter- und Überspannung, vor Frequenzschwankungen im Netz und auch vor Oberschwingungen und Spannungsverzerrungen.

Mit diesen Geräten decken Sie an Schutz und Verfügbarkeit alles ab.

Klasse 2: Die Line-interactive USV auch VI (Voltage Independant genannt):

Zur energetischen Absicherung einzelner Server und NAS-Systeme in Rechnerräumen, Schulungszentren und Office-Arbeitsplätzen.

Line-interactive USV-Anlagen  schützen vor Folgen von Stromausfällen, wie auch vor Unter- und Überspannung. Besonders für kleine Industrieanlagen und Informationssysteme, aber auch für Büroanlagen oder auch einzelne Computer zu empfehlen.

Klasse 3: Offline-USV (auch VFD genannt) - Die einfache und preiswerte Variante:

Besonders für einzelne PC's, ihr Heimkino, Beleuchtung und schützenswerte elektronische Privatgeräte geeignet. Sie schreiben gerade an Ihrer Bachelorarbeit und plötzlich fällt der Strom aus und alle Daten sind weg? Schützen Sie sich vor Folgen von Stromausfällen.

Geeignet für Büroanlagen oder privaten Gebrauch. Schützt jedoch nicht vor extremen Spannungsschwankungen und nicht vor Frequenzänderung.

Schritt 2: Sie haben sich für eine Klasse entschieden? - wunderbar!

Um die geeignete USV-Anlage auszuwählen, muss man wissen wie viele Volt-Ampere bzw. Watt Sie an anzuschließenden Geräten versorgen müssen. Die Summe der Volt-Ampère der von Ihnen angeschlossenen Geräte, bestimmt die Leistung Ihrer USV-Anlage.

Schritt 3:Planen Sie bei der Dimensionierung Ihrer USV-Anlage Leistungsreserven ein!

Planen Sie 20 bis 30 Prozent an Reserven ein, so können Sie flexibel auf Erweiterungen Ihrer Anwendungen wie z.B. zusätzliche Server reagieren.

Dimensionieren Sie nicht zu knapp!

Haben Sie alle Punkte geklärt? Dann kann es jetzt losgehen mit der auf Sie zugeschnittenen USV-Anlage für Ihre Anwendungen.

Viel Erfolg mit Ihrer Wunsch-USV-Anlage!

Sollten Sie Probleme bei der Wahl Ihrer Anlage haben oder eine Kundenberatung wünschen rufen Sie uns an oder

hinterlassen Sie uns gerne eine Nachricht unter Kontakt über unser Kontaktformular. Wir werden Ihr Anliegen schnellstmöglich bearbeiten.

Wir freuen uns auf Ihr Projekt.